*** RÜCKBLICK AUF DAS KICK-OFF UNTER ARCHIV ***

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR KICK-OFF-ERSTAUSGABE DES MOABITER FESTIVALS FÜR KUNST UND ZUKUNFT IM LEHRTER STRASSENKIEZ!

Plakat-A2-FIN-KORR-XS

Über das Festival

Für den Organismus Moabit ist die Lehrter Straße ein wichtiges Versorgungsgefäß: Die politische Kultur, das kritische Bewusstsein im Umgang mit urbanem Wandel, die Betonung von Lebensqualität in Absetzung von Effizienzdenken und Renditen – das alles hat Tradition, wird gepflegt und in den Generationen weitergereicht.

700 Meter Luftlinie vom Regierungsviertel entfernt zeigen sich die Kulturfabrik, der B-Laden und viele andere mehr bereit, für ein stabiles Wohnklima zu kämpfen. Hier setzen der Betroffenenrat und weitere Initiativen an – und nunmehr auch das Festival „986 Schritte. Lehrter Straße“.

Mit „986 Schritte. Lehrter Straße“ realisiert das Leitungsteam bestehend aus
Ivan Bazak, Ilka Rümke und Thomas Schütt ein interdisziplinäres Festival für Moabits „billige Prachtstraße“. Als Reminiszenz an die Kiezmutter Klara Franke sowie die nachhaltigen Bürgerinitiativen werden unterschiedliche zeitgenössische Kunstformen und soziales Engagement vor Ort in einem Gesamtkonzept zusammengeführt.

Neben historisch-dokumentarischen Videoarbeiten über das Leben in der Lehrter Straße erwarten das Publikum u.a. erzählte Spaziergänge quer durch den Kiez sowie ausgewählte Impulse aus Performance, Theater und Musik.

 

„986 Schritte. Lehrter Straße“ wird gefördert aus dem Aktionsfonds des Quartiersmanagement Moabit-Ost.

In Kooperation mit der Kulturfabrik Moabit, dem B-Laden Lehrter Straße und dem Karpatentheater.

2017-logoleiste-qm-aktionsfonds

Bildschirmfoto 2017-06-27 um 18.47.25       karpatentheater-logo-2

 

Kontakt

Bitte nutzen Sie für den Kontakt mit dem Festivalteam folgendes Kontaktformular.
Sie können uns außerdem gerne Kommentare bei den Beiträgen im Blog hinterlassen.